Wie du den Cost per Click in Google Ads senken kannst

Schnecke kriecht sehr langsam stufen hinauf
Lesedauer: 2 Minuten
Auf dieser Seite

Kampagneneffizienz ist erfolgsentscheidend

In diesem Beitrag erfährst du, wie du durch eine Verbesserung des Qualitätsfaktors die Kosten pro Klick gering hältst um die bestmögliche Effizienz deiner Kampagne zu erreichen.

Die Kosten pro Klick niedrig zu halten sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg deiner Google Ads PPC oder CPC Kampagne.

Im schlimmsten Fall ist das investierte Budget verbraucht und es kam nichts dabei rum. Nicht selten werden Kampagnen aufgrund von Ineffizienz seitens der Unternehmen wieder aufgegeben.

Dabei entscheidet nicht die Höhe deines Gebotes allein über den besten Anzeigenplatz. Google ist sehr daran interessiert den Nutzern die beste Nutzererfahrung zu bieten, deshalb fließt zusätzlich die Qualität deiner Anzeigen und Landingpages in die Bewertung mit ein.

Was ist der Qualitätsfaktor?

Der Qualitätsfaktor wird gibt Auskunft über die Anzeigenqualität im Vergleich zu anderen Werbetreibenden auf einer Skala von 1 bis 10 auf Keyword-Ebene. Ein niedriger Wert bedeutet, dass es Optimierungspotential bei deinen Anzeigen, Landingpages oder Keywords gibt.

Je höher der Qualitätsfaktor, desto relevanter ist deine Anzeige und die Landingpage für Nutzer, die nach deinem Keyword suchen.

Bestandteile des Qualitätsfaktors verstehen und verbessern

Die beiden wichtigsten Bestandteile des Qualitätsfaktors sind die Anzeigenrelevanz und die Nutzererfahrung mit deiner Landingpage. Den Status dieser beiden Komponenten kannst du über die Spalteneinstellungen einblenden. Die Bewertung wird in drei Stufen „Überdurchschnittlich“, „Durchschnittlich“ oder „Unterdurchschnittlich“ dargestellt. Laut Google beruht diese Bewertung auf einem Vergleich mit anderen Werbetreibenden, deren Anzeigen innerhalb der letzten 90 Tage für genau dasselbe Keyword ausgeliefert wurden.

Anzeigenrelevanz verbessern

Die Anzeigenrelevanz gibt an wie gut deine Anzeigen zu den Keywords passen. Hierfür misst Google die Signale der Nutzer. Je relevanter die Anzeige für die Nutzer ist desto häufiger wird sie geklickt.

Hier gilt es die gewünschte Zielgruppe zu kennen. Bringe in Erfahrung welche Erwartungen hinter einem Suchbegriff stehen und adressiere diese Erwartungen in deinem Anzeigen-Text.

Nutzererfahrung mit der Landingpage verbessern

Nachdem ein Nutzer auf eine deiner Anzeigen geklickt hat, landet er auf der von dir definierten Landingpage deiner Website. Auch hier erhebt Google Signale um zu messen wie gut die Landingpage die Erwartungen des Nutzers erfüllt.

Eine schlechte Bewertung der Nutzererfahrung verbesserst du am schnellsten in dem du die Erwartungen deiner Nutzer analysierst. Denn erst, wenn du auf der Landingpage diese Erwartungen erfüllst, sind auch die Nutzer zufrieden und zu weiteren Interaktionen bereit.

Erfahre wie du durch meine Google Ads Betreuung deine Kampagnen kostenneutral verbesserst und durch geeignetes Retargeting die Kampagneneffizienz steigerst.

Auf dieser Seite